Wenn du möchtest, druck dir den Beitrag aus oder schreibe dir so auf ein Blatt die Antworten zu Frage 1. So fällt es dir leichter, den Kopf frei zu haben, wenn es darum geht, fantastische Ausschreibungen mit deinen Kriterien abzustimmen.
Hab viel Spaß dabei, genieß deinen Tripp und schreib mir gerne als Kommentar, wie du deine Reise gefunden hast und ob sie hiel, was sie versprach.
Edit: Birgit Zimmermann von @Equine Adventures nannte in den Kommentaren noch 2 weitere Punkte, die ich sehr schöne Ergänzungen finde:
„Wenn ich darf, will ich hier noch ein paar Punkte ergänzen, die mE nicht ganz unerheblich sind:
1. Geht es dir hauptsächlich um die Fotografie oder wünscht du dir ein Gesamtpaket, das auch durch Kultur, Reiten usw abgerundet sein soll?
2. Ganz wichtig und leider viel zu oft vernachlässigt: Hat der Veranstalter seine Hausaufgaben gemacht und sich um den Papierkram gekümmert? Rechtlich gesehen erfordert das Anbieten einer Reise das Überwinden einiger bürokratischer Hindernisse inkl Abschluß diverser Versicherungen. Macht keinen Spaß, kostet Zeit und Geld, aber ist nötig, um nicht unter Schwarztourismus zu fallen. Natürlich verteuern sich die Reisen dadurch dementsprechend, aber nur so sind Teilnehmer und Veranstalter auch abgesichert. Ich glaube, nicht alle führen sich vor Augen, was für eine Verantwortung sie da übernehmen bzw abgeben, bis wirklich mal etwas passiert…“
Dieser Beitrag hat 3 Kommentare
Guter Artikel, Manuela.
Wenn ich darf, will ich hier noch ein paar Punkte ergänzen, die mE nicht ganz unerheblich sind:
1. Geht es dir hauptsächlich um die Fotografie oder wünscht du dir ein Gesamtpaket, das auch durch Kultur, Reiten usw abgerundet sein soll?
2. Ganz wichtig und leider viel zu oft vernachlässigt: Hat der Veranstalter seine Hausaufgaben gemacht und sich um den Papierkram gekümmert? Rechtlich gesehen erfordert das Anbieten einer Reise das Überwinden einiger bürokratischer Hindernisse inkl Abschluß diverser Versicherungen. Macht keinen Spaß, kostet Zeit und Geld, aber ist nötig, um nicht unter Schwarztourismus zu fallen. Natürlich verteuern sich die Reisen dadurch dementsprechend, aber nur so sind Teilnehmer und Veranstalter auch abgesichert. Ich glaube, nicht alle führen sich vor Augen, was für eine Verantwortung sie da übernehmen bzw abgeben, bis wirklich mal etwas passiert…
LG Birgit
Danke dir Birgit für deine Ergänzungen.
Punkt 1 passt für mich mit zu den Erwartungen, ist natürlich eine spannende Sache.
Punkt 2 ist sicherlich auch ein wichtiger Faktor. Aber wie kann ein Interessent das sicher überprüfen?
LG Manu
Hallo Manu, danke für deine Antwort. Im Mindestfall sollte der Anbieter einen Sicherungsschein rausgeben, das ist notwendige (aber nicht hinreichende) Bedingung 😉
Kommentare sind geschlossen.